
Motorölwanne
Präzisionsgefertigte Motorölwannen nutzen fortschrittliches Aluminium-Druckgussverfahren (Legierung A380-T6), um im Vergleich zu Stahl 40 % Gewicht zu sparen und gleichzeitig die strukturelle Integrität unter Motorbelastung zu erhalten. Durch den Einsatz von vakuumunterstütztem Hochdruckguss (Maschinen mit über 1600 T) gewährleisten diese Komponenten eine Porosität von <0,1 % und eine Maßgenauigkeit von ±0,05 mm, bestätigt durch Röntgen- und CMM-Prüfungen. Integrierte Wärmemanagementfunktionen (Leitfähigkeit 150 W/m·K) optimieren die Ölkühlung für Hybrid-/Elektroantriebe. Eloxierte Beschichtungen (≥20 μm) sind über 1.000 Stunden salzsprühbeständig.
Spezifikation
Für Hochleistungsanwendungen werden gestanzte Stahlvarianten mit Roboterschweißen und gerippten Konstruktionen verwendet, um bei Wartungsarbeiten statischen Belastungen von 680 kg standzuhalten. Neue thermoplastische Verbundwerkstoffe (z. B. PA6-GF30) reduzieren die Masse im Vergleich zu Aluminium um 43 % und integrieren gleichzeitig Windage-Trays und NVH-Dämpfungsschichten, wodurch sich die Ölwechselintervalle durch die erhöhte Ölwannenkapazität verlängern. Alle Designs entsprechen der Norm IATF 16949 und gewährleisten Zuverlässigkeit auf Automobilniveau bei allen homologierten Straßenfahrzeugen.
Material | A380、ADC12 |
Gießverfahren | HPDC |
Druckgussmaschine | 1500-3000T |
Gewicht | Abhängig von der Produktgröße |
Dimension | Abhängig von der Produktgröße |
Jahresvolumen | 60.000 / Jahr |
Porositätsanforderungen | ASTM E505 Stufe 3 |
Dichtheitsprüfungsanforderung | Hohlraum 100Kpano-Leckage, Ölkanal 300Kpano-Leckage |
Anwendung | OEM |
Produktionsprozess













Bitte füllen Sie das Formular aus und unsere Fachleute werden Sie innerhalb von 12 Stunden kontaktieren!
info@empcasting.com
+86 18033163576